Zunehmende Digitalisierung bedeutet zwangsläufig zunehmende Cyber-Risiken. Jede Branche ist – wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung – davon betroffen. Das Bewusstsein für Cyber-Bedrohungspotenziale nimmt erkennbar zu. Im Bereich kritischer Infrastruktur wie der Stromversorgung war Cyber-Sicherheit schon immer zentrales Thema. Absolute Cyber-Sicherheit ist aber eine Illusion. Unternehmen, Organisationen und staatliche Stellen haben nichtsdestotrotz eine Reihe von Möglichkeiten, sich bestmöglich vor der Gefahr aus dem Netz zu schützen. Egal, welche Maßnahmen jeder Akteur für sich selbst ergreift: Wirksame Cyber-Risikovorbeugung kann nur in enger Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik und Behörden gelingen. Derzeit wird sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer Ebene an Cyber-Sicherheitskooperationen gearbeitet. Ziel ist es, Informationen und Erfahrungen untereinander auszutauschen und gerade an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, staatlichen Stellen und den Betreibern kritischer Infrastruktur anzusetzen.
Kommentar hinterlassen
Kommentare (1)
Helmut Karas -
27.11.2015 16:13:12
Angemessene Sicherheit durch Risikomanagement