APA und sd one präsentierten „Digital Business Trends“
Neue Networking-Reihe startet am 29. Jänner 2015 – 200 Gäste beim Kick-off im Haus der Musik
Wien (OTS) - Ein gelungener Auftakt fand gestern, Mittwochabend, im Haus der Musik in Wien statt; nach 14 Jahren und 170 Veranstaltungen der „E-Business-Community“ hob die APA – Austria Presse Agentur gemeinsam mit styria digital one (sd one) die „Digital Business Trends“ aus der Taufe.
Um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, setzen die
Organisatoren APA und sd one gemeinsam mit einem vielfältigen Partnernetzwerk
auf die Schlagworte Technologie, Vernetzung und Expertise.
„Digital Business Trends“ richtet sich an Menschen, die sich mit
der Digitalisierung unserer Gesellschaft beschäftigen, bietet bei
regelmäßigen Veranstaltungen neue Inputs sowie hochkarätige Expertinnen
und Experten zu aktuellen Themen, vernetzt Branchenakteure untereinander,
diskutiert gemeinsam Trends und Entwicklungen und bietet Unternehmen,
Organisationen, Medien, Interessierten, Studierenden etc. die Möglichkeit
zum Gedankenaustausch.
Die Veranstaltung wurde von APA-Chefredakteur Michael
Lang moderiert; im Dialog mit APA-CEO Peter Kropsch und Styria-CFO Malte von
Trotha kam er auf die wirtschaftliche Herausforderung und auf die Veränderung
im Bereich Digitalisierung zu sprechen: Kropsch, Gründungsmitglied von
APA-MultiMedia im Jahr 2000 und auch der „E-Business-Community“ im Jahr 2001,
sprach von der „Digitalisierung überall. Die Digital Business Trends verstehen
es als ihre Aufgabe, einen Wegweiser durch all diese Themen aufzustellen“. Von
Trotha ergänzte, dass die Styria in der APA einen „natürlichen Partner“ habe,
vor allem im Technologie- und Digitalbereich sei man stark mit der
österreichischen Nachrichtenagentur verzahnt. „Wir sollten laufen, aber nicht
rennen, denn so schnell erfolgt die Veränderung dann doch nicht.
Digitalisierung ist derzeit ein extremer Trend, der mit großen Schritten auf
uns zukommt – überschätzt wird die Geschwindigkeit, mit der sie kommt, und
unterschätzt wird der Einfluss, den sie später auf uns hat.“
Im Rahmen von insgesamt zehn Veranstaltungen pro Jahr kommen die „Digitalen“ zum
Meinungsaustausch und Networking im real life zusammen – „jedoch nicht nur in
Wien, sondern auch jeweils einmal in Graz und Linz“, so APA-Unternehmenssprecherin
und Leiterin Marketing & Kommunikation Barbara Rauchwarter. Gemeinsam mit
dem Gründungspartner sd one – dem Zusammenschluss der digitalen Technik- und
Verkaufsunits von Die Presse, Kleine Zeitung, WirtschaftsBlatt, Styria Multi
Media und der styria interactive – verschafft
die APA als Know-how-Träger jenen Branchenthemen und -akteuren künftig
auch die entsprechende Präsenz in Medien und Öffentlichkeit. „Unsere spannenden
Themen im ersten Halbjahr reichen von ‚Health Gadgets‘ bis ‚Industrie 4.0‘“, so
Alexis Johann, Geschäftsführer sd one. „Digital Business Trends soll
Entscheidungsträgern helfen, die wichtigen Trends von den ‚Buzzwords‘ zu unterscheiden.“
Die Community kann auch online unter www.dbt.at und auf Social Media-Kanälen verfolgt und nachgelesen werden.
Die Plattform Digital Business Trends vergibt zudem 2015 zum ersten Mal den gleichnamigen Award „Digital Business Trends Award“ powered by APA-IT; dieser prämiert innovative, zukunftsträchtige Digitalisierungslösungen aus den Bereichen Medientechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie. „Einreichungen sind ab 1. März bis 31. Juli 2015 unter www.dbt.at/award möglich“, so Thomas Stern, langjähriger EBC-Moderator, der auch die DBT-Podiumsdiskussionen weiter begleiten wird.
Beim Auftakt mit dabei waren u.a. Livia Dandrea-Böhm (A1 Telekom Austria), Alexander Falchetto (APA-IT), Jürgen Gächter (Brainloop Austria), Sven Gaechter (Profil), Andrea Hansal (ING-DiBa), Marco Heinrichs (ÖWA), Josef Herget (Excellence Institute), Max Höfferer (VÖSI), Christian Hromatka (Erste Bank) Johannes Juranek (CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte), Tiemon Kiesenhofer (UniCredit Bank Austria), Oliver Krizek (NAVAX Consulting), Gerhard Laga (WKO), Christina Laggner (IBM Österreich), Stefan Lauterer (ORF), Rudolf Melzer (Melzer PR Group), Karin Nakhai (Global 2000), Thomas Pappenscheller (Bundeskanzleramt), Markus Pederiva (Austrian Power Grid), Clemens Pig (APA), Nicole Plein (Plein Communications), Georg Schiessler (Bundesrechenzentrum), Ronald Schwärzler (punkt.wien), Christoph Silber (Kurier), Siegfried Stepke (e-dialog), Herwig Stindl (Manstein Zeitschriften), Karin Thiller (APA-OTS) und Waltraud Wiedermann (APA-DeFacto).
Die DBT-Partnerunternehmen sind:
PREMIUM:
ING-DiBa www.ing-diba.at
NAVAX
Consulting GmbH www.navax.com
CLASSIC:
A1 Telekom Austria AG www.a1.net
Austrian Power Grid AG www.apg.at
Brainloop Austria GmbH www.brainloop.com
Dimension Data Austria GmbH www.dimensiondata.com
e-dialog GmbH www.e-dialog.at
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG www.sparkasse.at/erstebank
IBM Österreich www.ibm.com/at/de
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung/IV) http://www.iv-net.at
Technische Universität (TU) Wien www.tuwien.ac.at
Werbeplanung.at Verlags GmbH www.werbeplanung.at
Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at
Digital Business Trends auf Social Media-Kanälen:
Facebook:
www.facebook.com/digitalbusinesstrends
Twitter:
www.twitter.com/dbt_at
YouTube:
www.youtube.com/DigitalBizTrends
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6272

Im Bild v.l.n.r.: Peter Kropsch (CEO APA – Austria Presse Agentur), Michael Lang (Moderator; APA), Malte von Trotha (CFO Styria Media Group AG), Barbara Rauchwarter (APA-Unternehmenssprecherin und Leiterin Marketing & Kommunikation), Alexis Johann (Geschäftsführer styria digital one) und Thomas Stern (Braintrust)